WOL Pionierin Katharina Krentz verlässt Bosch
Und baut Connecting Humans aus
Katharina Krentz, seit 2015 in unterschiedlichen Positionen bei Bosch und zuletzt dort als Fachreferentin Zentralbereich Human Resource Transformation Team tätig, verlässt den Konzern zu Ende 2022. Der Grund hierfür sind unterschiedliche Auffassungen über ihre Rolle und Aufgaben innerhalb der zentralen HR-Abteilung. Nach einer beruflichen Auszeit will Katharina Krentz ihr Angebot Connecting Humans, das sie seit 2019 als Side-Preneurin betreibt, weiter ausbauen und basierend auf ihren Erfahrungen und Stärken eigene Themen wie etwa die Leadership-Edition #FrauenStärken vorantreiben.
„Ich war immer ein Bosch-Fangirl und werde das immer bleiben. Ich habe dort mit tollen Menschen an großartigen Themen gearbeitet und schätze das Unternehmen sehr. Besonders dankbar bin ich für all das, was ich als Intrapreneurin ausprobieren und gestalten durfte. Vor allem die Projektleitung und Implementierung der Working Out Loud Initiative bei Bosch gehörte zu den wertvollsten Erfahrungen meiner Karriere. Jetzt ist es dennoch an der Zeit, als unabhängige Chefin eigene Themen zu setzen und vor allem Frauen dabei zu unterstützen, in die Selbstwirksamkeit als Führungskraft zu kommen“, kommentiert Katharina Krentz ihren Ausstieg bei Bosch.
Katharina Krentz begann 2015 zunächst als Leiterin des internen Community Managements und etablierte für Bosch eine weltweite Kollaborationsplattform zur Community-basierten Zusammenarbeit. 2017 übernahm sie als Projektleiterin die Verantwortung für die Einführung, den Ausbau und die Implementierung der vernetzten Arbeitsmethode Working Out Loud mit heute >7000 Teilnehmenden. Sie fungierte darüber hinaus als externe Beraterin, Speakerin und Trainerin für das WOL-Modell in anderen Unternehmen und setzte ein innovatives Geschäftsmodell zur Refinanzierung der internen WOL-Aktivitäten durch externen Umsatz um. 2020 wechselte sie als Fachreferentin in den Bosch Zentralbereich Human Resource Transformation Team.
Katharina Krentz wurde zahlreich für ihre Arbeit ausgezeichnet. So ernannte sie das Personalmagazin zu den Top 10 HR Influencern 2022. 2021 gehörte sie zu den Top 10 Female Business Influencern mit Schwerpunkt New Work 2021 auf LinkedIn. Im gleichen Jahr wurde sie von FemaleOneZero in die Liste „40 over 40“ gewählt. Das Wirtschaftsmagazin Strive ernannte sie im gleichen Jahr als eine von 10 Top Influencerinnen für New Work.
