Connecting Humans WOL
Connecting Humans WOL. EIn Lern- und Wachstumsprogramm. Austausch von Wissen und Erfahrung, gemeinsam wachsen für eine starkes wir.
#WorkingOutLoud
Wir müssen nur WOLlen –
und wir dürfen und können!
Connecting Humans würde es ohne WOL nicht geben. Und wir wollen nicht wissen, was es ohne WOL noch alles nicht gäbe! Inzwischen ist WOL eine Bewegung und Teilnehmende aus aller Welt sind über dieses einzigartige Netzwerk erreichbar. Auch ein Großteil der deutschen Unternehmen setzen die diversen WOL-Programme ein, um dadurch Themen wie Zusammenarbeit, Mitarbeitendenvernetzung, Diversität und Innovation zu fördern, um nur einige der Anwendungsfälle zu nennen.
Working Out Loud, kurz WOL, ist ein Programm, mit dessen Hilfe wir uns vernetzen, dabei Wissen und Erfahrung austauschen und vor allem lernen. Es ist aber kein reines Lernprogramm, sondern eher ein persönliches Wachstumsprogramm. Wir sind der festen Überzeugung, dass wenn die Einzelnen wachsen und sich vernetzen, ein gemeinsames starkes WIR entsteht.
Bei WOL trainieren wir neue Kommunikationsgewohnheiten. Und ja, auch gestandene WOLlies tun das noch, denn es entstehen immer neue Wege und Plattformen, sich auszutauschen. Lebenslanges Lernen ist also alternativlos – dann am besten durch Experimente, gemeinsam mit anderen und in einem geschützten Raum, oder?
Von dieser Seite aus könnt ihr in einzelne WOL-Programm springen, die wir von Connecting Humans betreuen – bei denen wir euch gerne begleiten und unterstützen.
WOL Circle Methode
Wer WOL erleben möchte, startet am besten mit der WOL-Circle-Methode. In 12 Wochen an einem individuellen Lernziel in einem WOL Circle arbeiten, rund um das Ziel ein diverses Netzwerk aufbauen und sich persönlich weiterentwickeln. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Vernetzungs-, Digital- und Kommunikationskompetenz sowie auf Selbstreflexion und Klarheit über die eigenen Ziele und Kompetenzen.
WOL #FrauenStärken
Und wer in den Medien schon viel über WOL #FrauenStärken gelesen hat und neugierig ist, der sollte sich einfach mal auf dieser Seite umsehen. Unsere öffentlichen und begleiteten WOL-Programme speziell für Frauen und all diejenigen, die Frauen stärken oder die eigenen, als feminin geltenden Eigenschaften (wie Empathie, Resilienz, Vertrauen uvm.) stärken WOLlen!
WOL
für Teams
WOL für Teams ist ein Programm, welches sich an hauptsächlich virtuell arbeitende Teams mit einer gemeinsamen Aufgabe im Tagesgeschäft richtet; also nicht für Teams, die sich extra für WOL gründen, um es auszuprobieren. Wer schon lange zusammenarbeitet, sich neu als Team findet und/oder neue Mitglieder begrüßt, für den ist unser Programm genau das richtige.
WOL für
Leader
WOL für Leader ist ein 1:1-Mentoring-Programm für diejenigen, die sich mit WOL auseinandersetzen wollen, aber keine Zeit für einen Circle haben oder denen ein 1:1 lieber ist. Hier findet ein angeleiteter Erfahrungsaustausch zwischen einer:m WOL-Erfahrenen und einem WOL-Newbie mit dem Ziel statt, die WOL-Prinzipien, Netzwerkmechanismen und die Relevanz von Sichtbarkeit zu vermitteln.
#Vernetzung
Von der Graswurzel zu einem globalen Netzwerk
Wissen teilen und weiterentwickeln
Der Begriff „Working Out Loud“ (WOL) wurde erstmals von Bryce Williams verwendet. Der IT-Spezialist beschrieb 2010 in seinem Blog „When will we Work Out Loud? Soon!“ WOL als Gleichung: Working Out Loud = Observable Work + Narrating Your Work.
Working Out Loud heißt demnach, dass wir unsere Arbeit in der heutigen Zeit über Wissensplattformen (bspw. ein internes Wiki) sichtbar machen und dass wir über transparente, dialogfähige Tools wie Social Media davon erzählen. Es geht nicht darum Wissen zu sammeln, sondern es miteinander zu teilen, zu diskutieren und sich dadurch weiterzuentwickeln. Durch diesen Austausch entstehen Netzwerke, die für eine neue Art der Zusammenarbeit ein unverzichtbarer Bestandteil von Lernen, Innovation und persönlicher Weiterentwicklung sind.
Aus diesem Ansatz entwickelte der Amerikaner John Stepper die heutige WOL-Circle-Methode basierend auf diesen fünf Elementen:
- Beziehungen (Relationships)
- Großzügigkeit (Generosity)
- Zielgerichtetes Erkunden (Purposeful Discovery)
- Sichtbare Arbeit (Visible Work)
- Wachstumsorientiertes Denken (Growth Mindset)
Wie die Methode genau funktioniert, erfahrt ihr hier!