Connecting Humans DE

Connecting Humans – vernetztes Arbeiten

Connecting Humans – vernetztes Arbeiten. Für gute Arbeitsergebnisse brauchen wir diversität in allen Facetten, die es in virtuellen und sozialen Netzwerken gibt.

Connecting Humans vernetztes Arbeiten

#VernetztesArbeiten

Vernetztes Arbeiten

Talente werden immer feiner ausdifferenziert; natürlich gibt es Allrounder:innen; jedoch brauchen wir für gute Ergebnisse Diversität in allen Facetten, die es in virtuellen und sozialen Netzwerken oftmals eher gibt als in einem lokalen Team, einer Abteilung, in einem Büro oder an einem Standort.

Was die Zukunft der Arbeit ist? Sich mit Menschen und Informationen zu jedem Zeitpunkt vernetzen zu können!

Wenn dein Unternehmen wüsste, was dein Unternehmen weiß …

Digitalisierung, Globalisierung und neue Marktanforderungen machen die VUKA-Welt (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität) komplexer – und somit auch unsere Unternehmen, die Arbeitsorganisation und die täglichen Anforderungen, auch für uns im Privatleben. Diese Welt ist für Netzwerke aber wie geschaffen. 

Denn die Effekte erfolgreicher und aktiver Netzwerke sind u.a.:

  • Wissen wird aktiv geteilt
  • Unterstützung wird zur Selbstverständlichkeit
  • gemeinsam werden übergreifende Themen vorangetrieben
  • durch Perspektivenvielfalt werden auch komplexe Themen diskutierbar
  • die Resilienz der Teilnehmenden wird gestärkt, Menschen entfalten und entwickeln sich
Connecting Humans vernetztes Arbeiten

Warum ist vernetztes Arbeiten so wichtig? –
Das CYNEFIN Modell gibt Auskunft

Das CYNEFIN-Modell unterscheidet vier Arten von Problemlösungsstrategien. Komplexe Themen, die im Voraus eine unbekannte Entwicklung haben, benötigen unterschiedliche Perspektiven für die Problemlösung und somit diverse Mitarbeitende, die vernetzt denken und agieren. 

Es zeigt, wenn Themen sich von einfach auf kompliziert und komplex verändern, dann können wir sie nur mit Experimenten zu lösen versuchen. Je komplexer das Thema, desto wichtiger wird das Beobachten, denn der Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung ist nicht mehr klar ersichtlich. Die Lösung sind Netzwerke: verschiedene Perspektiven, unterschiedliches Wissen und Erfahrungen, sowie Problemlösungsstrategien und Herangehensweisen. Das Modell zeigt systemisch, warum wir Diversität und Netzwerke brauchen. Für Innovation, Problemlösungen, Zusammenarbeit.

Community-Leadership – Eine konkrete Form des vernetzten Arbeitens

Selbstorganisierte Communities – wenn uns jemand fragt, wie vernetzte Arbeit wirklich funktioniert, dann in dieser konkreten Form des vernetzten Arbeitens. Auf einer gemeinsamen Plattform und in einem virtuellen Raum arbeiten Menschen zu einem spezifischen Thema zusammen.

Eine Community ist eine Gemeinschaft, in der sich Menschen austauschen und unterstützen. Communities sind ein idealer Nährboden für intrinsische Motivation und Teamgeist. Eine Community möchte aber auch geführt und angeleitet werden. Hier kommen verschiedene Rollen zusammen:  

  • eine Beraterrolle
  • eine Moderatorenrolle
  • eine Designerolle
  • ein Wissensmanagement
  • ein Archiv
  • ein Kommunikations-Training
  • eine Vernetzungsschnittstelle und 
  • eine Gastgeberrolle


Und wenn ihr wissen wollt, was Community Leadership mit Gärtnern zu tun hat, dann nehmt gern Kontakt zu uns auf. Denn es war Katha, die dieses Berufsbild überhaupt erst erschaffen hat. Wir zeigen euch gern, wie Community Leadership funktioniert und warum es so wichtig ist.

Connecting Humans vernetztes Arbeiten